Corona

Umdenken statt Krise -
Corona als Chance

Die Angst und die Unsicherheit, die wegen Corona noch immer umgehen sind teils sicherlich existenzbedrohend.
Sie machen Stress und lähmen mitunter.
Doch gleichzeitig stellt sich eine neue Routine ein, wir lernen alle mit den geänderten Bedingungen umzugehen und unser Leben nicht nur weiter zu leben, sondern auch wieder zu genießen.

Stornierte Buchungen, abgesagte Veranstaltungen und Flüge, geschlossene Grenzen - das Gaststätten- und Hotelgewerbe hat es härter getroffen, als manch andere Branche.

Doch was bringt es den Kopf in den Sand zu stecken und erst wieder herauszuholen, wenn die Krise vorbei ist, solange keiner weiß, wie lange das dauert?
Oder man versteht die Situation als Chance und macht sie sich zu Nutze.

Denn eins ist 100% klar, nach jeder Nacht kommt ein neuer Tag und nach jeder Krise geht es wieder aufwärts - oft sogar höher als zuvor.

Mittlerweile sind die Grenzen zumindest in Europa wieder offen und die Reiselust nach den Kontaktverboten groß.

Der prognostizierte Reiseboom ist also eingetreten, die Strände an Nord- und Ostsee quellen teilweise über und auch im Süden Deutschlands sind die Buchungen in die Höhe geschnellt.
Noch bis 2021 wird der Urlaub voraussichtlich hauptsächlich im Inland stattfinden.
Wobei 40 Millionen Urlaubern aber „nur“ ca. 35 Millionen Gästebetten zur Verfügung stehen.

JETZT wäre demnach die ideale Gelegenheit sich neu aufzustellen, neue Routinen und Prozesse zu bestimmen und sein Unternehmen positiv am Markt zu positionieren.
Dem Boom gelassen entgegenzuschauen, mit dem Wissen, dass es auch danach weitergeht.
Viele Dinge, sei es im Service, der Präsentation o.ä., werden auch nach Corona ihre Daseinsberechtigung behalten, womit es sich also durchaus lohnt nicht nur kurzfristige sondern dauerhafte Adaptation zu finden. 
 
Bereits kleine Maßnahmen können sich positiv auf die Effizienz auswirken.

Warum nicht das bisherige Konzept überdenken, wenn es vielleicht bereits vor der Krise nur schleppende Akzeptanz dafür gab, und ein neues entwickeln und implementieren?

Warum sich nicht von „faulen“ Äpfeln in der Belegschaft trennen? Denen, die sich meist negativ auf den Personalkörper auswirken, die anderen mit mieser Stimmungsmache runterziehen oder sogar „anstecken“?

Warum nicht mit den bestehenden Mitarbeitern die internen Betriebsabläufe vertiefend trainieren als auch neue Mitarbeiter detailliert einarbeiten?

Auch wenn die Urlauberwelle bereits anrollt ist es immer eine gute Zeit Konzepte allgemein auf ihre Machbarkeit bzw. Akzeptanz zu überprüfen und nach Bedarf anzupassen.
JETZT ist die Zeit neues auszuprobieren, teils weil man muss, und teils, weil man vielleicht schon länger eine neue Idee hatte.

Ihnen fehlen die finanziellen Mittel?

Die erste  Änderung beginnt in einem selbst und ist somit kostenlos.

Wenn Sie die Veränderung Ihres Betriebs wollen, kontaktieren Sie mich und wir beginnen gemeinsam mit einer Analyse der derzeitigen Situation. Bestehende Mängel zu identifizieren und diese zu verbessern ist ein erster – kostengünstiger - Schritt zum Erfolg.

Sie haben die Chance die Krise als Wechsel (Change) zu nutzen und damit gelassen in die Zukunft zu schauen.

Wie ein Phoenix aus der Asche kann da so manch einer erscheinen, der nicht in Panik verfällt, sondern durch produktiven und kreativen Aktivismus wertschöpfend das Unternehmen stabilisiert.

Ganz abgesehen davon, dass Sie damit auch Ihren Mitarbeitern einen Teil der Angst um die Zukunft nehmen.

JETZT haben Sie die Chance!

Rufen Sie mich unverbindlich an und dann erarbeiten wir gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für Ihre spezielle Situation ergeben.

 

Ich freue mich auf Sie.

 

 

„Es gibt nur zwei Tage im Jahr an denen Du nichts tun kannst:
der eine ist „GESTERN“ und der andere ist „MORGEN“!“

Dalai Lama


 
Share by: